Mehr als ein Fahrrad-Blog über den Alltag in Braunschweig und auf Touren

Autor: Matthias Fischer

Radpilgern

Beim diesjährigen evangelischen Kirchentag in Nürnberg habe ich einen sehr interessanten Vortrag vom Pfarrer Jürgen Nitz aus Kaufering (Bayern) zum Thema Radpilgern gehört. Hierbei werden vor allem klassische Jakobus-Wege in Bayern so modifiziert, dass sie fahrradgeeignet sind. Manche Abschnitte der klassischen Route sind zwar gut zu wandern aber für Radfahrer aufgrund der Wegbeschaffenheit (z. B. Bodenbelag, Breite, Steigung) schwer zu befahren. Außerdem sollen Konflikte mit Wanderern vermieden werden. Der Vortrag hat mich motiviert, für den „Braunschweiger Jakobsweg“ eine für das Fahrrad geeignete Variante zu erstellen (die Arbeiten daran sind noch nicht abgeschlossen).

In der Umgebung meiner Heimatstadt Braunschweig informiert das Dekanat Wolfsburg-Helmstedt über Pilgerwege und Pilgerangebote in der Region. Es werden auch Radpilger-Touren in der Region angeboten.

Hier findet ihr den Link zur Homepage vom Radpilgerteam der Evangelische Kirchengemeinde Kaufering: hier mit der Maus klicken

Hier findet ihr den Link zur Homepage des Dekanats Wolfsburg-Helmstedt: hier mit der Maus klicken

 

 

Coronavirus – Warum Fahrrad fahren vor Ansteckung schützt

Quelle: Stuttgarter Zeitung vom 30. März 2020

Fahrrad fahren ist in Zeiten von Covid 19 bislang nicht nur erlaubt, es kann laut Wissenschaft und Regierung sogar dabei helfen, das Risiko zu minimieren, sich mit dem Coronavirus anzustecken.

Soziale Distanz halten, so lautet das Gebot der Stunde. Und dass das etwa per Pedes oder fest im Fahrradsattel besser funktioniert, als in öffentlichen Verkehrsmitteln, das hat Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in seinen Verhaltenstipps zur Corona-Krise erläutert. Alle, die können, sollten daher umsteigen und in Bussen und Bahnen für Platz und Abstand sorgen.

Weiterlesen